Brutkasten Auto? So schützen Sie sich (und den Motor) vor dem Hitzeschock

Heisse Sommertage können den Autofahreralltag zur echten Herausforderung machen. Der Sitz glüht, das Lenkrad kaum anfassbar und die Klimaanlage röchelt. Was harmlos wirkt, kann Technik und Gesundheit stark belasten.
1. Schatten statt Sonne
Parken Sie möglichst im Schatten – oder verwenden Sie eine reflektierende Sonnenblende. Sie senkt die Innentemperatur um bis zu 15 Grad und schützt zudem empfindliche Oberflächen vor UV-Schäden.
2. Hitzeschutz für Innenraum-Oberflächen
Schützen Sie besonders Lenkrad, Schaltknauf, Touchscreens und Ledersitze mit hellen Tüchern oder speziellen Abdeckungen. Das verhindert Verbrennungen beim Anfassen, und beugt Materialschäden durch UV-Strahlung und extreme Hitze vor.
3. Klimaanlage richtig nutzen
Schalten Sie Ihre Klimaanlage erst ein, wenn alle Fenster geschlossen sind. Stellen Sie auf Umluft – das kühlt schneller, weil keine heisse Aussenluft nachströmt. Lassen Sie die Anlage regelmässig warten, denn im Hochsommer ist volle Leistung gefragt.
4. Kühlflüssigkeit & Motorcheck
Gerade bei älteren Fahrzeugen sollten Sie regelmässig den Kühlmittelstand kontrollieren. Zu wenig Flüssigkeit oder ein verschmutzter Kühler können zu Überhitzung führen – mit teuren Folgen. Auch der Zustand von Lüfter, Thermostat und Wasserpumpe sollte bei hohen Temperaturen einwandfrei funktionieren.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug fit für den Sommer machen – Jetzt anrufen oder das Kontaktformular nutzen.